Extrusion – Ein vielseitiges Herstellungsverfahren
Die Extrusion ist ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Grundsätzlich wird bei diesem Verfahren feste bis zähflüssige Masse – das Extrudat – unter hohem Druck und hohen Temperaturen durch eine formgebende Öffnung gepresst. Diese wird …
Read More
3D-Drucker – Die wichtigsten Bauteile erklärt
Wie ein 3D Drucker genau funktioniert und unterschiedliche Drucktechniken haben wir in einem unserer letzten Beiträge bereits erklärt. Wenn du diesen noch nicht gesehen hast klick auf den Link unter diesem Beitrag und schau doch erstmal da vorbei. In diesem …
Read More
Funktionsweise eines 3D-Druckers
3D-Drucker gehören zu den technischen Entwicklungen, die in den vergangenen Jahren für große Aufmerksamkeit gesorgt haben. Aber wie funktioniert ein 3D-Drucker eigentlich? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet. Grundsätzliche Funktionsweise eines 3D-Druckers 3D-Druck ist nicht gleich 3D-Druck, …
Read More
Materialbearbeitung mit dem Laser
Was ist Laserschneiden? Laserschneiden, auch Laserstrahlschneiden genannt ist ein thermisches Trennverfahren für plattenförmiges Material. Der Laserstrahl wird hierbei zum Durchtrennen von Festkörpern verwendet. Das Verfahren ist kennzeichnend für seine große Materialvielfalt. Die Bearbeitung erfolgt berührungslos und kommt dort zum Einsatz, …
Read More
Rheologische Untersuchung von Kunststoffen
„Wo Stoffe fließen, beginnt die Rheologie!” Was genau ist eigentlich Rheologie? Die Rheologie ist Teil der Kunststofftechnik, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von unterschiedlichsten Stoffen unter Krafteinwirkung beschäftigt. Vor allem Kunststoffe zeichnen sich durch ihr spezielles Fließverhalten aus. …
Read More