
Kabelschleppketten
Kabelschleppkette, auch bekannt als Energiekette, E-Kette oder Schleppkette ist ein Bauteil, das sowohl hydraulische als auch pneumatische Leitungen führt und schützt. Diese Kabel sind an ein Maschinenteil angeschlossen, das stetig hin und her fährt. Aufgrund der Dauerbelastung würden die Kabel …
Read More

Machine Learning – Ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz
„Künstliche Intelligenz ist heute nicht mehr und nicht weniger als die Schlüsseltechnologie für Industrie und Wissenschaft“ In fast allen Bereichen des Lebens sehen Experten ein großes Potenzial an Möglichkeiten für Künstliche Intelligenz (KI). Vor allem bei Qualitätsthemen sehen Experten ein …
Read More

Funktionsweisen von Elektromotoren
Ein Elektromotor wandelt elektrische in mechanische Energie um und ist somit das Gegenstück zum Generator, der mechanische in elektrische Energie umwandelt. Physikalische Grundlage für beide ist die elektromagnetische Induktion. Es gibt viele verschiedene Bauformen und Arten von Elektromotoren, allerdings basieren …
Read More

Anwendung von pneumatischen Systemen
In der Technik und in der Wissenschaft wird die Nutzung von Luft und neutralen Gasen zur Druckerzeugung als Pneumatik bezeichnet. Die Pneumatik ist ein Teilgebiet der Fluidtechnik, ebenso wie die Hydraulik. Pneumatische Systeme, auch Steuerungen genannt, nehmen eine wichtige Stellung …
Read More

Extrusion – Ein vielseitiges Herstellungsverfahren
Die Extrusion ist ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Grundsätzlich wird bei diesem Verfahren feste bis zähflüssige Masse – das Extrudat – unter hohem Druck und hohen Temperaturen durch eine formgebende Öffnung gepresst. Diese wird …
Read More