
Kabelschleppketten
- Keine Kommentare
Kabelschleppkette, auch bekannt als Energiekette, E-Kette oder Schleppkette ist ein Bauteil, das sowohl hydraulische als auch pneumatische Leitungen führt und schützt. Diese Kabel sind an ein Maschinenteil angeschlossen, das dauernd hin und her fährt. Aufgrund der Dauerbelastung würden die Kabel ohne Schutzvorrichtung, die die Einhaltung des kleinsten zuverlässigen Biegeradius der Kabel garantiert, rasch zerstört werden.
Grundsätzliche Aufbau einer Kabelschleppkette
Zu beachten ist in erster Linie, dass die Leitungen so verlegt und befestigt sein müssen, dass sie sich jederzeit in Längsrichtung frei bewegen können und im Radius keine Zugkraft auf die Energieketten ausgeübt werden. Außerdem dürfen keine Leitungen ohne horizontale Trennung übereinander gelegt werden bei zu hohen Verfahrensgeschwindigkeiten und vielen Lastwechseln.
Leitungen mit stark unterschiedlichen Durchmessern sollten immer mit Trennstege voneinander getrennt werden. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass sich die Leitungen übereinander schieben. Das Gewicht der Leitungen sollte sich gleichmäßig über die Breite der Energieketten verteilen. Bei Leitungen mit unterschiedlichen Außenmänteln muss darauf geachtet werden, dass sie nicht miteinander verkleben, ansonsten müssen sie getrennt voneinander verlegt werden.
Elemente eines Schleppkettensystems
Eine Schleppkette ist eine Baugruppe aus miteinander verbundenen Kettengliedern, die auf beiden Seiten durch Anschlusselemente abgeschlossen werden. Ein Kettenglied besteht aus einem Seitenband, Rahmen- und Trennstege, Schutzabdeckungen, sowie Verbindungsbolzen.
Schleppketten können sich durch ihre Werkstoffe unterscheiden, die für die Kettenglieder und für die Rahmenstege verwendet werden. Man unterscheidet zwischen Nylon-, Stahl- und Hybrid-Schleppketten.
Vorteile von Schleppketten
Die Vorteile der Kabelschleppketten im Vergleich zu Zuführschienen und Leitungswagen-Systemen:
- Hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung
- Kürzere Montagezeit
- Viel geringere Länge der Medienanschlüsse bei vergleichbarer Strecke
- Kompatibel mit kritischen Umgebungen
- Fähigkeit, verschiedene Arten von Medienanschlüssen zu tragen